Ein Hinweis zur Rechtslage: Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.98 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seit mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle von verlinkten Fremd-Angebote gilt daher: ausdrücklich , dass die Heiper keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten Diese Erklärung gilt für alle ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
 
1   weblink   Durchblick e.V.
Der Durchblick e.V. ist eine von ca. 40 Psychiatriebetroffenen gegründete Interessen-gemeinschaft. Seine Entstehung ist der einzigartigen sozialpsychiatrischen Landschaft Leipzigs zu verdanken. Bereits Anfang der 80er Jahre gab es mehrere informelle Zusammenschlüsse von Psychiatrieerfahrenen. Während der Wendezeit wurde die Basisgruppe "Psychiatriebetroffene" beim Neuen Forum gegründet, die sich mit dem Mißbrauch und den Defiziten in der psychiatrischen Versorgung auseinandersetzte. Dieses Engagement wurde von dem 1990 gegründeten Verein "Durchblick e. V." aufgegriffen und fortgeführt.
2   Link   Das Online-Lexikon Betreuungsrecht
Alles was sie zum Betreuungsrecht wissen sollten.
3   Link   EX-IN
Ausbildungsangebot für Psychiatrieerfahrene
4   Link   Krisenpension
Alternative Einrichtung zur klassischen Psychiatrie
5   Link   Mannheimer Initiative Psychiatrie Erfahrener
Selbsthilfe Mannheim.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die Erfahrungen
mit Psychosen (Schizophrenien, Manien und/oder tiefe Depressionen) gemacht hat.
Wir haben fast alle freiwillig oder unfreiwillig Erfahrungen mit der Psychiatrie und ihren Institutionen gemacht.
6   Link   Irren-Offensive
Die Radikalen:
Berlin, 18.6.2009
Nach jahrelanger Diskussion ist heute endlich das neue Gesetz zur rechtlichen Regelung von Patientenverfügungen verabschiedet worden.
Der Gesetzgeber hat sich deutlich und parteiübergreifend darauf geeinigt, dem Patientenwillen und damit der Selbstbestimmung in jeder Lebenslage und entgegen jedem ärztlichen und staatlichen Paternalismus unabhängig von Art und Stadium einer Erkrankung Geltung zu verschaffen.
7   Link   Das Psychiatrische Testament
Infoseite zum Psychiatrische Testament
8   Link   Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege e.V.
Die Stärkung der Ambulanten Psychiatrischen Pflege und das Recht des psychisch erkrankten Menschen auf eine kompetente, umfassende und eine patientenorientierte Pflege ist das Ziel unseres Vereins.
9   Link   BPE e.V.
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) e.V.
10   Link   Lichtblick Linkliste Psychiatrie
Linkliste zu Fragen der Psychiatrie
11   Link   Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e.V.
die fachlich und politisch anerkannte Interessenvertretung von psychiatrieerfahrenen Menschen in Baden-Württemberg dem Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) e.V. angeschlossen und trägt dessen Ziele mit.
Das organisatorische Dach zahlreicher Ortsgruppen psychiatrieerfahrener Menschen in Baden-Württemberg.
12   Link   Anti-Stigma
Diese Seiten bieten Informationen für LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Jugendeinrichtungen, die sich mit dem Thema psychische Erkrankung befassen möchten.
13   Link   Europäisches Netzwerk von Psychiatriebetroffenen
Europäisches Netzwerk von Psychiatriebetroffenen
14   Link   Für alle Fälle e.V.
Der Für alle Fälle (FaF) e.V. wurde Anfang 2002 von Psychiatriebetroffenen und Nichtpsychiatrie-Betroffenen gegründet, die sich im psychosozialen Bereich engagieren.
15   Link   Irrsinnig-Menschlich
Irrsinnig Menschlich e.V. – das sind Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen, Angehörige, Helfer, Politiker, Journalisten, interessierte Bürger und Prominente. Wir wollen über psychische Erkrankungen aufklären und Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Gesundheits- problemen abbauen, denn psychische Gesundheit geht jeden an.
16   Link   Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS)
Mehr Aufmerksamkeit für bipolare Erkrankungen in Fachkreisen, Gesundheitspolitik und Öffentlichkeit
17   Link   Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie
Informationen über die Verbände und ihre Akivitäten sowie das Buch- und Zeitschriftenprogramm des Psychiatrie-Verlages finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
18   Link   Kompetenznetz-Depression
Das Kompetenznetz Depression, Suizidalität ist ein bundesweites Netzwerk zur Optimierung von Forschung und Versorgung im Bereich depressiver Erkrankungen. Das Projekt wurde von 1999 bis 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
19   Link   openthedoors
„BASTA - Das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen“ ist Teil des weltweiten Programms der World Psychiatric Association (WPA). Das Programm „open the doors“ richtet sich gegen Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen.
20   Link   Netzwerk Stimmenhören
Das Stimmenhören
Wer Stimmen hört, hört ganz real gesprochene Worte, die nur er selber wahrnehmen kann. Etwa 3-5 % der Bevölkerung haben irgendwann einmal in ihrem Leben Stimmen gehört – ein Großteil davon, ohne dabei krank zu sein. Das Stimmenhören tritt oft in Verbindung mit einem einschneidenden Erlebnis im Leben auf, z.B. können sie im Trauerfall trösten oder bei Hochseeseglern auftreten, die lange Zeit unter extremen Bedingungen alleine sind. Gerade wenn die Stimmen im Rahmen einer psychiatrischen Erkrankung auftreten, sind sie oft sehr quälend.
21   Link   Offene Herberge
Psychiatrie-Erfahrene gestalten psychosoziale Hilfen für Psychiatrie-Erfahrene
22   Link   Beirat von Menschen mit Behinderungen (bmb) Heidelberg
Seit März 2008 hat die Stadt Heidelberg einen Beirat von Menschen mit Behinderungen (bmb). Damit gibt es für die über 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung, die in Heidelberg leben, erstmals eine kontinuierliche und organisierte kommunale Interessenvertretung.
23   Link   Psychopharmaka-Beratung BPE
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener
Psychopharmaka- und Psychotherapie-Beratung
von Betroffenem für Betroffene

24   Link   Psychiatrie-Aktuell
Der Zugang zur Psychiatrie für Interessierte Betroffene und Angehörige
25   Link   Patientensicherheit e.V.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) ist die Plattform für eine sichere Gesundheitsversorgung in Deutschland. Auf unserer Homepage informieren wir Sie über unsere Ziele, Aufgaben, Projekte und aktuelle Termine.
26   Link   Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag
Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag & Versandbuchhandel
Bei uns finden Sie, was Ihnen andernorts vorenthalten wird:
Publikationen, die an den Interessen Psychiatriebetroffener,
kritischer Angehöriger und Profis orientiert sind.
27   Link   Psychiatrie-Verlag GmbH
Bücher und mehr!
Psychiatrie-Verlag GmbH
Thomas-Mann-Straße 49a
53111 Bonn
Telefon: (0228) 7 25 34-0
Fax: (0228) 7 25 34-20
28   Link   Webpsychiater
Ich möchte auf diesen Seiten allgemeine und für medizinische Laien verständliche Informationen zu Themen der Psychiatrie und Psychotherapie geben. Kommerzielle Interessen verfolge ich nicht.
29   Link   Redaktion Durchgeknallt
Habt Ihr auch während Eurer (psychischen) Krise ein bestimmtes Musikstück geliebt?
Oder immer wieder ein- und denselben Song gehört ? Euch mit den Texten identifiziert?
30   Link   Psychiatrienetz
Psychische Störungen sind keine seltenen Erkrankungen
Im Laufe eines jeden Jahres erleiden 27% der EU-Bevölkerung oder 83 Millionen Menschen
mindestens eine psychische Störung wie z.B. eine Depression, bipolare Störung, Schizophrenie,
Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, Sozialphobie, Panikstörung, Generalisierte Angst,
Zwangsstörungen, somatoforme Störungen oder Demenz. Das Lebenszeitrisiko, an einer
psychischen Störung zu erkranken liegt allerdings mit über 50% der Bevölkerung wesentlich höher!
31   Link   VdK
Der Sozialverband VdK ist mit 1,5 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranken, Seniorinnen und Senioren, Patientinnen und Patienten gegenüber der Politik und an den Sozialgerichten. Ob Gesundheits-, Rente- und Pflegereform, Behinderten- oder Arbeitsmarktpolitik - der Sozialverband VdK bringt seine Erfahrung in die Gremien der Bundes- und Landesparlamente ein, damit sozial Schwache zu ihrem Recht kommen.
32   Link   Telefon-Seelsorge
Hilfe in Not!
33

WIN WIN Netz 002 20150907 Logo aktuell2

www.WIN-WIN-Netz.de